Open Air Konzerte in der Innenstadt

Passend zu den warmen Temperaturen spielt der Musikverein Zürich-Höngg auch dieses Jahr wieder seine stimmungsvollen Sommerkonzerte im Herzen der Limmatstadt. Unter der Leitung des neuen Dirigenten Enrico Calzaferri wurde ein vielseitiges sowie mitreissendes Konzertprogramm einstudiert. Die Konzerte finden an den schönsten Plätzen im Citycenter statt. Ein besonderes Highlight ist dabei das Gemeinschaftskonzert mit der Stadtjugendmusik Zürich auf der St. Peterhofstatt.
Zu hören ist der Musikverein Zürich-Höngg mit seinem neuen Programm auch am Sonntag, 17.9.2023 um 10 Uhr am ökumenischen Bettagsgottesdienst im ref. Kirchgemeindehaus Höngg. Zur Abrundung der Saison spielt die Hönggermusik dieses Jahr am 1.10.2023 um 11 Uhr an den bekannten Stadthauskonzerten in Zürich.
Di. 20.06.2023 | 19.30h | Sommerkonzert, Rathausbrücke* |
Do. 22.06.2023 | 19.30h | Sommerkonzert mit Stadtjugendmusik Zürich St. Peterhofstatt* |
Fr. 30.06.2023 | 19.30h | Sommerkonzert, Rathausbrücke* |
So.17.09.2023 | 10.00h | Gottesdienstumrahmung, ref. Kirchengemeindehaus Höngg |
So. 01.10.2023 | 11.00h | Sommerkonzert im Stadthaus Zürich |
* Die Konzerte finden nur bei gutem Wetter statt! Bei zweifelhafter Witterung erteilt die Homepage des Blasmusikverbands der Stadt Zürich www.blasmusik-zh.ch jeweils 3 Stunden vor Konzertbeginn Auskunft über die Durchführung.
Der Musikverein Zürich-Höngg freut sich auf zahlreiche Zuhörer und Zuhörerinnen.
Rückblick
Erstes Jahreskonzert mit unserem neuen Dirigenten Enrico Calzaferri
Am 1. April 2023 war es soweit: Im Toniareal spielten wir das erste Mal unter unserem neuen musikalischen Leiter Enrico Calzaferri unser traditionelles Jahreskonzert. Nach langer Vorfreude folgte seit Januar eine kurze aber intensive Probephase für dieses Konzert, welches bezeichnenderweise das Motto «Transformation» trug. Das Konzertprogramm kombinierte unterschiedlichste Musikliteratur, die in irgendeiner Form für diese «Umwandlung» stand: Viele Stilrichtungen wurden bedient, von einer klassischen Transkription des «Il Barbiere di Siviglia» von Gioachino Rossini bis zur Schweizer Erstaufführung von «Für Elise at the Movies» des belgischen Komponisten Dirk Brossé, in dem das allseits bekannte Klavierstück «Für Elise» in verschiedene Filmmusikstile transformiert wurde. So zog sich das Motto durch den ganzen Abend und war auf allen Ebenen präsent. Wir durften einen tollen und erfolgreichen Konzertabend mit zahlreichen Gänsehautmomenten erleben und freuen uns auf die weitere gemeinsame Probearbeit und musikalischen Highlights mit unserem neuen Dirigenten.
Herzlichen Dank, Enrico!
YouTube-Mitschnitte
Sind Sie neugierig? Dann besuchen Sie gerne unseren Youtube-Kanal youtube.com/@hoenggermusik, um die Hönggermusik unter der Leitung von Enrico Calzaferri zu hören.