Liebe Freunde der Hönggermusik

Wir wünschen allen frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr. Wir hoffen und freuen uns auf viele gemeinsame, musikalische Erlebnisse im 2021.
Bleiben Sie gesund und hoffentlich bis bald,
Ihr Musikverein Zürich-Höngg
D'Hönggermusig stellt sich vor
Rückblick
Zeitreise mit dem Musikverein Höngg
«Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserer Zeitmaschine», begrüssten die Moderatorinnen Rahel Christen und Marie-Louise Schneider das Publikum zum Konzert des Musikvereins Höngg – eine Zeitreise quer durch die Musikgeschichte war angesagt.
Der erste Halt der Zeitmaschine war London in der Barockzeit: Das Orchester unter der Leitung von Bernhard Meier begann mit sechs Sätzen aus Händel’s «Water Music Suite». Ein Stück, das von Anfang an sehr pompös ist – und das soll es auch sein, denn die Wassermusik wurde von König George in Auftrag gegeben, um sich selber Aufmerksamkeit zu verschaffen. Auch der Musikverein sicherte sich mit diesem Einstieg die volle Aufmerksamkeit des Publikums, und so steuerte die Zeitmaschine schon auf die nächste Station zu. Zwischen den einzelnen Stücken erfuhr das Publikum dank den Ansagen von Rahel Christen und Marie-Louise Schneider interessante Hintergrundinformationen zu den Stücken. Die Beiträge waren sehr humorvoll und sorgten beim Publikum für einige Lacher. Nach einem Zeitsprung in die Romantik stand eine der berühmtesten Opern auf dem Programm: Das Orchester spielte die Ouvertüre aus der «Zauberflöte» von Wolfgang Amadeus Mozart. Das Stück schrieb Mozart nur zwei Tage vor der Uraufführung. Mal leise und fein, und dann plötzlich wieder laut und pompös – die Umsetzung des Stückes konnte das Publikum definitiv überzeugen.
Den vollständigen Bericht können Sie in unseren Konzertberichten oder im «Höngger» vom 11. Dezember 2019 nachlesen ( www , pdf ).