Unser Maestro

Enrico Calzaferri ist 1986 in der Schweiz, in Kirchberg SG geboren und aufgewachsen. Seinen ersten Instrumentalunterricht erhielt er im Alter von 10 Jahren auf der Trompete. Nach zwei Jahren wechselte er auf das Euphonium. Bereits kurze Zeit später begann er, in der Blechharmonie Kirchberg zu spielen.
2003, gleichzeitig mit dem Beginn seiner Berufslehre als Automatiker, spielte Enrico in der Liberty Brass Band Junior als Euphonist und zwei Jahre darauf in der Liberty Brass Band als Baritonist.
Nach einem ersten Dirigentenkurs beim Thurgauer Kantonalmusikverband im Jahr 2005 absolvierte Enrico Calzaferri die Ausbildung zum Musikoffizier in der Schweizer Militärmusik. Noch bevor die Ausbildung beendet war, konnte er das Musikstudium an der Hochschule der Künste Bern mit den Hauptfächern Blasmusikdirektion und Euphonium bei Ludwig Wicki und Thomas Rüedi aufnehmen. Im Sommer 2011 hat Enrico Calzaferri den Bachelor mit Auszeichnung abgeschlossen. In den zwei darauffolgenden Jahren absolvierte er auch sein Masterstudium mit Hauptfach Blasmusikdirektion bei Ludwig Wicki, Rolf Schumacher und Dominique Roggen. Die Ausbildung wurde mit dem Instrumentationsunterricht bei Oliver Waespi und Corsin Tuor abgerundet.
Seit Januar 2023 ist Enrico Calzaferri Dirigent des Musikvereins Zürich-Höngg. In der Vergangenheit leitete er unter anderem die Brass Band Rickenbach, die Brass Band Cazis, die Musikgesellschaft Allmendingen/Thun, die Brass Band Breitenbach und die Musikgesellschaft Hergiswil am Napf. Mit allen Vereinen konnte er diverse Erfolge an Wettbewerben und Konzerten feiern. Als Projektdirigent durfte er mit Formationen wie der Swiss Army Brass Band, Blechbläserensembles der Hochschulen Luzern und Zürich, der Oberaargauer Brass Band, Brass Band Oberschwaben Allgäu und vielen mehr arbeiten und auftreten.
Als Euphonist und Baritonist spielte Enrico Calzaferri im Sinfonischen Blasorchester aulos, der Brass Band Luzern Land und weiteren Projektformationen mit. Neben Seiner Tätigkeit als Musiker und Juror, ist er seit 2022 Bereichsleiter an der Musikschule Oberer Sempachersee und leitete davor neun Jahre die Musikschule Michelsamt. Er führt die Fachstelle Musik des Luzerner Kantonalen Blasmusikverbandes und ist Vorstandsmitglied im Verband Musikschulen Luzern. Die Arbeit als Gleitschirm-Tandempilot rundet sein vielfältiges Schaffen ab.